Lärm - Der stille Krankmacher
Konzentriere dich für einen Moment auf die Geräusche um dich herum. Was hörst du? Vielleicht läuft im Hintergrund das Radio, der Drucker spuckt mit einem leisen Surren ein Blatt Papier aus und der Verkehrslärm dringt schwach durch die Fenster.
Geräusche sind ständige Begleiter in unserem Leben. Selbst wenn wir abends nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommen und vermeintlich unsere Ruhe haben, umgibt uns dennoch das Summen des Kühlschranks oder das Räuspern des Partners oder der Partnerin neben uns. Geräusche sind allgegenwärtig, und während einige Klänge als angenehm empfunden werden und uns entspannen können, empfinden wir andere als störend und belastend. Doch warum lösen manche Klänge Wohlbefinden aus, während andere unseren Körper in Alarmbereitschaft versetzen?
In diesem Blogpost erfährst du, wie Lärm unsere Gesundheit gefährdet, warum manche Geräusche uns guttun, und wie du dein Leben mit einfachen Tricks akustisch gesünder gestalten kannst.
Wie Lärm und Geräusche unsere Gesundheit beeinflussen
Geräusche sind omnipräsent. Selbst mit Noise-Cancelling-Kopfhörern bewaffnet entkommen wir ihnen kaum. Kein Wunder, dass sie unsere Stimmung und Gesundheit erheblich beeinflussen! Ganz gleich, ob es sich um das sanfte Rauschen des Wassers, das fröhliche Gezwitscher von Vögeln oder das monotone Geräusch von Verkehrschaos handelt: Jeder Klang hat das Potenzial, unsere Emotionen zu steuern und uns auf unterschiedliche Weise zu berühren.
Musik beispielsweise hat eine besonders starke Wirkung auf unser Gehirn. Sie kann uns in verschiedene Stimmungen versetzen: Sie lässt uns jubeln, entspannt uns oder löst Melancholie aus. Dies gelingt, indem Musik das Belohnungszentrum in unserem Gehirn aktiviert und die Freisetzung des Glückshormons Dopamin fördert.
Wie lärmempfindlich wir sind, variiert stark von Mensch zu Mensch und wird durch Faktoren wie genetische Prädisposition, persönliche Einstellung und gar durch die aktuelle Situation beeinflusst. So kann das gleiche Vogelgezwitscher während eines entspannten Picknicks eine schöne Ergänzung zum Ambiente sein, während es uns in den frühen Morgenstunden den Start in den Tag so richtig versauern kann.
Die gesundheitlichen Risiken durch Lärm
Geräusche werden jedoch nicht nur in angenehm vs. unangenehm eingeschätzt. Sie fungieren auch als Hinweise auf mögliche Gefahrenquellen und können uns in Alarmbereitschaft versetzen. Ist dies der Fall, macht sich unser Körper bereit zum Kampf: Die Stresshormone Adrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet. Dies hat zur Folge, dass unsere Herzrate und unser Blutdruck in die Höhe schiessen und sich unsere Muskeln anspannen. An Entspannung ist in einem solchen Moment kaum zu denken.
Diese automatische Reaktion unseres Körpers hat uns bereits in der Steinzeit das Leben gerettet. Heutzutage werden wir jedoch nicht mehr nur durch den Knall eines herabfallenden Felsens, der unsere Höhle zerstört, in Aufruhr versetzt. Wir sind umgeben von lauten Geräuschen, welche wir oftmals als Lärm interpretieren. Und auch wenn das Getrampel der Nachbaren oder der Presslufthammer vor dem Fenster keine direkte Gefahr für uns darstellen, reagiert unser Körper mit Stress. Zeitlich begrenzter Lärm kann zu Gereiztheit, Konzentrationsproblemen oder auch Kopfschmerzen und Verspannungen führen.
Ist die Lärmbelastung jedoch dauerhaft, sei es durch Verkehr, Baustellen oder laute Nachbarn, führt dies zu einem chronisch erhöhten Stressniveau. Langfristig können dadurch ernsthafte gesundheitliche Probleme auftreten wie beispielsweise Bluthochdruck und Schlafstörungen. Ausserdem führt eine ständige Lärmbelastung zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 und kann gar die kognitive Leistung von Schulkindern beeinträchtigen.
Ein besonders kritischer Aspekt ist die Beeinträchtigung der Schlafqualität durch Lärm. Selbst wenn wir nicht direkt von Geräuschen geweckt werden, können sie unsere Schlafzyklen stören. Langfristig kann eine ständige nächtliche Lärmbelastung zu chronischen Schlafstörungen führen, die sich negativ auf unsere körperliche und psychische Gesundheit auswirken.
Die positiven Seiten von Geräuschen
Geräusche sind jedoch nicht immer eine Quelle des Stresses; sie können auch wohltuend und entspannend wirken. Positive Geräuschquellen wie Naturgeräusche, leise Hintergrundmusik oder ein ganz bewusst wahrgenommenes Lieblingslied haben das Potenzial, unsere Stimmung zu heben und Stress abzubauen.
Studien belegen, dass Naturgeräusche sowohl subjektiv als auch objektiv zu einem Gefühl der Entspannung führen. Bei den Probanden wurde eine signifikante Reduktion des Blutdrucks und eine Senkung der Herzfrequenz festgestellt. Insbesondere das sanfte Rauschen der Blätter im Wind hat eine beruhigende Wirkung auf unsere Psyche.
Aber nicht nur die Geräusche der Natur haben eine entspannende Wirkung; auch sogenannte «weisse Geräusche», wie das gleichmässige Rauschen eines Ventilators, können helfen, den Stresspegel zu senken. Der Vorteil des Rauschens eines Ventilators besteht darin, dass dieses regelmässige Geräusch uns dabei hilft, andere, unregelmässige Geräusche auszublenden. Dadurch hilft dir das Geräusch dabei, einzuschlafen oder dich auf eine Arbeit zu konzentrieren.
Praktische Tipps für ein gesünderes akustisches Umfeld
Ein gesundes Geräuschumfeld ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Hier sind einige Strategien, wie du dich im Alltag vor Lärm schützen und ein angenehmes Klangumfeld schaffen kannst:
- Noise-Cancelling-Kopfhörer: Investiere in hochwertige Noise-Cancelling-Kopfhörer, um störende Geräusche zu dämpfen und dich besser konzentrieren zu können.
- Naturgeräusche einbinden: Nutze Apps oder YouTube, um entspannende Naturgeräusche abspielen. Diese können helfen, den Stress im Büro zu reduzieren oder beim Entspannen zu Hause eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
- Schalldämmung: Überlege dir, wie du deinen Wohn- oder Arbeitsraum schalldämmen kannst. Dicke Vorhänge, Teppiche und Polstermöbel absorbieren Schall und sorgen für eine angenehmere Umgebung.
- Pausen im Freien: Verbringe regelmässige Pausen im Freien, um frische Luft zu schnappen und lass die beruhigenden Klänge der Natur dein Stresslevel senken.
Fazit
Geräusche sind ein fester Bestandteil unseres Lebens und können sowohl positiv als auch negativ auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden wirken. Während Lärm gesundheitliche Risiken birgt, können harmonische Klänge und beruhigende Geräusche zu einem besseren Lebensgefühl beitragen. Es liegt an uns, die Art von Geräuschen, die wir in unser Leben lassen, aktiv zu gestalten.
Denke jetzt an deine eigene Geräuschumgebung: Welche Geräusche empfindest du als angenehm? Gibt es störende Klänge, die du reduzieren oder eliminieren könntest? Und wie könntest du positive Klänge in deinen Alltag integrieren, um dein Wohlbefinden zu steigern? Indem wir uns bewusst mit den Klängen um uns herum auseinandersetzen und unser Umfeld aktiv gestalten, können wir nicht nur unsere Lebensqualität verbessern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesundheit leisten.
Hat dir dieser Newsbeitrag gefallen? Dann abonniere jetzt unseren monatlichen Newsletter und erhalte spannende Einblicke und wertvolle Tipps für deine psychische und körperliche Gesundheit!
Referenzen
- Alvarsson, J. J., Wiens, S., & Nilsson, M. E. (2010). Stress recovery during exposure to nature sound and environmental noise. International Journal Of Environmental Research And Public Health, 7(3), 1036-1046. https://doi.org/10.3390/ijerph7031036
-
Bundesamt für Umwelt (BAFU). (o. D.). Gesundheitliche Auswirkungen von Lärm. https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/laerm/fachinformationen/auswirkungen-des-laerms/gesundheitliche-auswirkungen-von-laerm.html
-
Kantonale Energie- und Umweltfachstellen der Kantone Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt und Wallis. (2024, 16. Februar). Lärm schadet der Gesundheit und Strassenverkehr ist eine der Hauptursachen. https://www.energie-umwelt.ch/wussten-sie-schon/786-laerm-schadet-der-gesundheit-und-strassenverkehr-ist-eine-der-hauptursachen
-
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). (o. D.). Lärm und Gesundheit. https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/laerm-und-erschuetterungen/larm-und-gesundheit#:~:text=Neben%20dem%20Geh%C3%B6r%20wird%20auch,wohnen%2C%20haben%20ein%20erh%C3%B6htes%20Herzinfarktrisiko.
-
Neuroth (2023, 19. April). Was bedeutet Lärm für unsere Gesundheit? https://ch.neuroth.com/magazin/was-bedeutet-laerm-fuer-unsere-gesundheit/
-
Pro Surdis GmbH. (2024). Die Psychologie des Hörens: Wie Geräusche unsere Stimmung und Gesundheit beeinflussen. Die Experten für Besseres Hören in der Schweiz. https://www.prosurdis.ch/die-psychologie-des-hoerens-wie-geraeusche-unsere-stimmung-und-gesundheit-beeinflussen/
-
Stiftung Gesundheitswissen. (2021, 27. April). Die laute Last. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/psyche-wohlbefinden/die-laute-last